Archiv der Webseite des Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften 2004 bis Mai 2015

Die Website archiv.soz-kult.fh-duesseldorf.de ist ein statisches Abbild relevanter Webseiten, die bis Mai 2015 online waren.
Daher sind auch nicht mehr alle Links verfügbar. Die aktuelle Webseite des Fachbereiches ist seit 1. Juni 2015:
soz-kult.hs-duesseldorf.de >>

FH D

Fachhochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

FB 6

Fachbereich Sozial-
und Kulturwissenschaften

24.11.2012

Das BMBF fördert neues Forschungsprojekt am Fachbereich 6: 'Prävention und Intervention bei expansivem Problemverhalten in der Schule: Entwicklung und Evaluation eines Lehrercoachings'

Prof. Dr. Charlotte Hanisch (FB6) entwickelt in Kooperation mit der Universität zu Köln (Prof. Dr. Manfred Döpfner) ein Fortbildungskonzept für Grundschullehrer zum Umgang mit Kindern, die auffälliges Regel- und Sozialverhalten und Aufmerksamkeitsprobleme zeigen. Während der dreijährigen Projektlaufzeit (2012-2015) werden zunächst gesamte Lehrerkollegien zu Ursachen und generellen Interventionen fortgebildet. Anschließend können einzelne Lehrer oder Lehrer- bzw. Pädagogenteams an einem intensiveren Coaching teilnehmen, bei dem in individualisierter, fallbezogener Arbeit evidenzbasierte Strategien zum Umgang mit den genannten Verhaltensproblemen erlernt werden.

Ziele und Inhalte des Forschungsprojekts

Zunächst wird dem gesamten Lehrer- und Pädagogenkollegium einer Schule einer eintägigen Fortbildung zu Klassifikation, Ursachen und generellen Interventionen bei expansiven Verhaltensproblemen angeboten. Ziel ist ein gemeinsames theoretisches und methodisches Grundverständnis und der Austausch über strukturelle Rahmenbedingungen im Umgang mit expansivem Problemverhalten an der jeweiligen Schule. Im Anschluss hieran können einzelne Lehrer oder Lehrer- bzw. Pädagogenteams an einem intensiveren Coaching teilnehmen, bei dem in individualisierter, fallbezogener Arbeit an einem Zielkind evidenzbasierte Strategien zum Umgang mit expansivem Verhalten erlernt werden. Ziel ist hier, die Erziehungskompetenz und Selbstwirksamkeitserfahrung auf Seiten des Lehrers zu steigern und darüber die wahrgenommene Belastung zu verringern. Auf der Ebene des Kindes soll hierüber Problemverhalten ab- und prosoziales Verhalten aufgebaut werden.

Überprüfung der Trainingseffekte

Eine Überprüfung der Effekte des Coachings soll in einem längsschnittlich angelegten Wartekontrollgruppendesign mit Hilfe von Fragebögen und Verhaltensbeobachtungen erfolgen. Sollten sich positive Effekte nicht nur im Urteil der teilnehmenden Lehrer sondern auch in der Einschätzung anderer Lehr- bzw. pädagogischen Fachkräfte ergeben, wird daraus ein Konzept zur nachhaltigen Verankerung eines vergleichbaren Beratungsangebots über z.B. Schulsozialarbeit, schulpsychologische Dienste oder Weiterbildungsstellen für Lehrer entwickelt.

Kontakt

Interessierte Schulen können sich zunächst gern mit unserer Projektkoordinatorin in Verbindung setzen, um nähere Informationen zu erhalten:
Ilka Eichelberger
Robert-Koch-Str. 10
50931 Köln
Tel. 0221 – 478 98452
Ilka.eichelberger@uk-koeln.de >>

Projektleitung:
Prof. Dr. Charlotte Hanisch (FHD)
Prof. Dr. Manfred Döpfner (UK Köln)

Projektmitarbeiter:
Dipl. Päd. Ilka Eichelberger (Projektkoordinatorin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, UK Köln)
Dipl. Soz. Arb. Stefanie Richard (wissenschaftliche Mitarbeiterin, FHD)

Lisa Freund (studentische Mitarbeiterin, FHD)
BA Sozialarbeit/Sozialpädagogik Anne Ritschel (wissenschaftliche Hilfskraft, FHD)
BA Psychologie Marie Sommer (studentische Mitarbeiterin, UK Köln)