Archiv der Webseite des Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften 2004 bis Mai 2015

Die Website archiv.soz-kult.fh-duesseldorf.de ist ein statisches Abbild relevanter Webseiten, die bis Mai 2015 online waren. Daher sind auch nicht mehr alle Links verfügbar. Die Änderungen von Prüfungsordnungen und Modulhandbüchen aus der Zeit vor 2015 wurden bis zum SS 2020 in diesem Archiv weiter eingepflegt. Die aktuelle Webseite des Fachbereiches ist seit 1. Juni 2015:
soz-kult.hs-duesseldorf.de >>

HINWEIS: Das Modulhandbuch auf dieser Seite ist für die Prüfungsordnungsversion 2009/2010 auf dem letzen Stand vor dem Auslaufen der Prüfungsordnung, entsprechend der letzten Änderungssatzung vom 31.08.2017!

FH D

Fachhochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

FB 6

Fachbereich Sozial-
und Kulturwissenschaften

Studiengang: Bachelor of Arts „Sozialarbeit/Sozialpädagogik“ Modulhandbuch (2009)

Modul A 4 - Rechtliche, institutionelle und sozialwirtschaftliche Bedingungen

Aktuelles Seminarangebot zur Prüfung A 4.1 im KomVor >>
Aktuelles Seminarangebot zur Prüfung A 4.2 im KomVor >>

Studienphase:
Aufbauphase

Arbeitsaufwand:
360 SWS

Creditpoints:
12 CP

Dauer:
1 Semester
(in Teilzeit 2 Semester)

1. Lehrveranstaltungen

Modul A 4 - Rechtliche, institutionelle und sozialwirtschaftliche Bedingungen Kontaktzeit Selbststudium Creditpoints
Pflichtbereich:
Eine Veranstaltung: Vertiefung der rechtlichen Grundlagen im Sozialrecht, Familienrecht, Jugendhilferecht oder Strafrecht – 4 SWS
(Prüfung A 4.1)


60 h

120 h

6 CP
Pflichtbereich:
Eine Veranstaltung: Neuorganisation sozialer Dienste –
Wohlfahrtsverbändeforschung und Sozialmanagement – 4 SWS (Prüfung A 4.2)


60 h

120 h

6 CP

2. Lehrformen

Wechsel von darbietenden und aktivierenden Lehr-Lern-Methoden wie: Vorlesung, Seminar, Übung, Projekt, Hospitation, Exkursionen

3. Gruppengröße

25 - Richtgröße

4. Qualifizierungsziele

Fachkompetenzen: Kenntnisse rechtswissenschaftlicher, rechtspolitischer, organisationssoziologischer und sozialpolitischer Grundlagen; Kritische Normenreflexion unter Einbeziehung der Sozialwissenschaften bei der Benennung gesellschaftlicher Problemlagen

Methodenkompetenzen: Rechtserfassung- und Rechtsanwendungskompetenz, Sachverhaltsanalyse, Fallbearbeitung und gutachterliche Stellungnahme; Struktur- und Organisationsanalyse sowie strategische Handlungskompetenz mit Blick auf Organisationsentwicklungen sozialer Dienste

Sozialkompetenzen: Argumentations-, Entscheidungs-, Überzeugungskompetenz; Befähigung zur Wahrnehmung und Durchsetzung von Interessen

Subjektkompetenzen: Professionelles Selbstverständnis innerhalb von Verwaltung, Justiz und sozialwirtschaftlichen Organisationen sowie gegenüber anderen Professionen, Umgang mit Rollen- und Funktionskonflikten

5. Inhalte

Dieses Modul vertieft die im Grundlagenmodul erworbenen Analyse- und Handlungskompetenzen hinsichtlich der Entstehungs- und Bestandsbedingungen sozialwirtschaftlicher Organisationen auf der Makro-, Meso- und Mikroebene, der Leistungsbeziehungen zwischen staatlichen, freigemeinnützigen und privaten Trägern, der Rolle der KlientInnen und KonsumentInnen sozialer Dienstleistungen, der Entscheidungsstrukturen und -prozesse bei der Ausgestaltung von Sozialer Arbeit auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene als auch die Kenntnisse von Menschen- und Grundrechten, von Verfassungssystemen, von Strafrecht, Jugendstrafrecht, Kriminologie, Kindschafts- und Familienrecht, Jugendhilferecht sowie Sozial- und Verwaltungsrecht. Darüber hinaus werden Fragen von Arbeitslosigkeit, Beschäftigungsförderung und modernen Dienstleistungen am Arbeitsmarkt bearbeitet. Auch sind Projekte zum Sozialmanagement geplant.

6. Verwendbarkeit des Moduls

B.A.-Studiengang Sozialarbeit / Sozialpädagogik

7. Teilnahmevoraussetzungen

Erfolgreicher Abschluss des Modul G 4

8. Prüfungsformen

Hausarbeiten, Klausuren, mündliche Prüfungen, Referate

9. Voraussetzungen für die Vergabe von Creditpoints

Bestandene Prüfungsleistungen A 4.1 und A 4.2

10. Stellenwert der Note in der Endnote

13,2 % (gem. § 28 Abs. 8 BaPO)

11. Häufigkeit des Angebots

Jedes Semester

12. Modulbeauftragte(r)

Siehe aktuelle Webseite des Fachbereiches:
Beauftragte des Fachbereiches >>

13. Sonstige Informationen

-