Archiv der Webseite des Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften 2004 bis Mai 2015Die Website archiv.soz-kult.fh-duesseldorf.de ist ein statisches Abbild relevanter Webseiten, die bis Mai 2015 online waren. |
| |||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||||||||
![]() Fachhochschule Düsseldorf |
![]() Fachbereich Sozial- |
||||||||||
![]() | |||||||||||
Studiengang: Master of Arts „Kultur, Ästhetik, Medien'
| |||||||||||
Modul: MK 5 Gestaltungs- und Ausdrucksfähigkeit II | |||||||||||
![]() | |||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||||||||
Studienphase: |
Arbeitsaufwand: |
Creditpoints: |
Dauer: | ||||||||
![]() | |||||||||||
1. Lehrveranstaltungen
| |||||||||||
![]() | |||||||||||
2. LehrformenSeminare mit Referaten und Praxiseinheiten, Übungseinheiten, Exkursionen | |||||||||||
![]() | |||||||||||
3. Gruppengrößemax. 30 | |||||||||||
![]() | |||||||||||
4. QualifizierungszieleFachkompetenzen: Ausgewiesene fachliche Kompetenzvertiefung in einem Fach aus dem Bereich Kultur, Ästhetik und Medien; Kompetenz zur Gestaltung pädagogisch-kulturellen Situationen im Handlungsfeld der Sozial- und Kulturarbeit sowie eine fachspezifische Wissenschaftskompetenz Methodenkompetenzen: Fähigkeiten zur eigenständigen und kreativen Erarbeitung spezifischer kulturpädagogischer Projekte; Fähigkeit zur systematischen und eigenständigen Erarbeitung kulturwissenschaftlicher und kulturtheoretischer Inhalte; Organisationskompetenz Sozialkompetenzen: Fähigkeit zur Kommunikation und Interaktion; Kooperationsfähigkeit; Präsentationsfähigkeit Subjektkompetenzen: Persönlichkeitskompetenz; Fähigkeit zum authentischen Ausdruck; Selbst- und Fremdwahrnehmungsfähigkeit | |||||||||||
![]() | |||||||||||
5. InhalteSpezielle Themen aus den gewählten kulturpraktischen Fächern; gestalterische Projektarbeit mit Anwendungsbezügen; zielgruppenorientierte Vertiefung und Spezialisierung; methodenorientierte Vertiefung und Spezialisierung; wissenschaftsorientierte Vertiefung und Spezialisierung | |||||||||||
![]() | |||||||||||
6. Verwendbarkeit des ModulsM.A.-Studiengang Kultur, Ästhetik und Medien | |||||||||||
![]() | |||||||||||
7. Teilnahmevoraussetzungenerfolgreiche Teilnahme an Modul K 1.1 | |||||||||||
![]() | |||||||||||
8. PrüfungsformenZu den Veranstaltungen des Moduls gibt es studienbegleitende Prüfungen gemäß der Prüfungsordnung des Masterstudiengangs | |||||||||||
![]() | |||||||||||
9. Voraussetzungen für die Vergabe von Creditpointsbestandene Prüfungsleistungen | |||||||||||
![]() | |||||||||||
10. Stellenwert der Note in der Endnotegewichtet nach den Creditpoints | |||||||||||
![]() | |||||||||||
11. Häufigkeit des Angebotsjeweils im Sommersemster | |||||||||||
![]() | |||||||||||
12. Modulbeauftragte(r)Siehe aktuelle Webseite des Fachbereiches: | |||||||||||
![]() | |||||||||||
13. Sonstige Informationen- | |||||||||||
![]() |
![]() | ||||||||||
FH Düsseldorf |