Archiv der Webseite des Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften 2004 bis Mai 2015

Die Website archiv.soz-kult.fh-duesseldorf.de ist ein statisches Abbild relevanter Webseiten, die bis Mai 2015 online waren.
Daher sind auch nicht mehr alle Links verfügbar. Die aktuelle Webseite des Fachbereiches ist seit 1. Juni 2015:
soz-kult.hs-duesseldorf.de >>

FH D

Fachhochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

FB 6

Fachbereich Sozial-
und Kulturwissenschaften

Veranstaltungen

2014

24.06.2014
Schule als Lernort für Demokratie?

Die demokratische Schule ist notwendiger Bestandteil einer demokratischen Gesellschaft. Im Alltag einer Schule trifft der Demokratieanspruch jedoch auf gegenläufige Tendenzen, die gesellschaftlich und strukturell bedingt sind: Schulen können sich weder der sozialen Segregation noch ihrer Selektionsfunktion entziehen und bilden so immer wieder gesellschaftliche Missstände ab, die dem Anspruch auf gleichberechtigte Beteiligung entgegenlaufen. Für viele Lehrkräfte stellt sich deshalb die Frage, wie sie demokratisches Denken und Handeln in der Schule nicht nur vermitteln, sondern auch erlebbar machen können und welche Ansätze nachhaltig wirken. Der Fachtag für Lehrkräfte aller Schulformen, außerschulische PädagogInnen und Studierende gibt in Vorträgen und Workshops Antworten darauf.

Ankündigung >>

08.05./15.05./20.05.2014
Abschlussveranstaltungen SORAQ - Soziale Ressourcen für altersgerechte Quartiere

Das Wohnquartier ist in den letzten Jahren gerade für das Leben im Alter zunehmend in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Denn einerseits möchte die Mehrheit der Menschen auch im Alter so lange wie möglich selbstständig im gewünschten bzw. gewohnten Wohnumfeld leben. Andererseits verändern sich oft ihre Ansprüche an infrastrukturelle Angebote (z.B. Freizeit- und
Einkaufsmöglichkeiten) und soziale Bezüge (z.B. nachbarschaftliche Kontakte). Die Veranstaltungen im Mai 2014 stellen die Ergebnisse des Forschungsprojektes SORAQ dar. Dabei sind die Veranstaltungen einerseits so konzipiert, dass in der Ergebnisdarstellung jeweils bestimmte Stadtteile fokussiert werden und anderseits in jeder Veranstaltung die Gesamtergebnisse dargestellt werden.

Ankündigung >>
Bericht >>

04.04.2014
Fachtag: Zuwanderung und Antiziganismus. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven

Der Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus und Neonazismus an der Fachhochschule Düsseldorf (FORENA) will mit dem Fachtag „Zuwanderung und Antizigansmus. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven“ unterschiedliche Erscheinungsformen und Auswirkungen eines jahrhundertealten Antiziganismus beleuchten. Zentral wird die Frage sein, welche politischen und pädagogischen Handlungsstrategien entwickelt werden müssten, damit kein neuer Nährboden für Diskriminierung, Antiziganismus und Rassismus bereitet wird.

Ankündigung >>
Bericht >>

21.-23.03.2014
Internationale Tagung: Kulturkritik und das Populäre in der Musik

Kritik bedeutete ursprünglich die Kunst des Scheidens. Welche Unterscheidungen nimmt die Kulturkritik an dem Objekt „populäre“ Musik vor? Welche Rolle spielen dabei ästhetische und ethische Urteile, Distinktion und Identifikation, Institutionalisierung und Autonomie? Diesen Fragen wird auf der von der DFG geförderten Tagung im Blauen Salon von Schloss Mickeln in Düsseldorf nachgegangen.

Ankündigung >>
Bericht >>

06.03.2014
Präsentation von Zwischenergebnissen im '4-Städte-Projekt'

Die Fachveranstaltung wird organisiert von der Forschungsstelle sozialraumorientierte Praxisforschung und Entwicklung (FSPE) und dient der Präsentation und Diskussion erster Ergebnisse des vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (MFKJKS) finanzierten Forschungsprojektes „Entwicklungsstand und Zukunftsperspektiven der Offenen Kinder- und Jugendarbeit am Beispiel von vier Kommunen in NRW' (kurz: „4-Städte-Projekt“). Nach der Auftaktveranstaltung im Dezember 2012 ist dies die erste öffentliche Präsentation von Ergebnissen.

Bericht >>

Das Foto zeigt Teilnehmende der Tagung zur Vorstellung des Zwischenberichts im Konferenzraum der FH Düsseldorf, Fachbereich 6.

22.01.2014
Offene Forschungswerkstatt

Am 22. Januar 2014 findet zum zweiten Mal im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der FH Düsseldorf die Offene Forschungswerkstatt statt. Sie soll nicht nur Einblicke in die Prozesse und Ergebnisse der Forschungsarbeit ermöglichen, sondern auch Raum für Diskussionen und persönliche Gespräche mit Forscher/-innen bieten. Alle Interessierten aus Wissenschaft und Praxis, Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden sind herzlich eingeladen, die Forschung des Fachbereichs kennen zu lernen. Das Programm umfasst Kurzvorträge und Poster-Sessions. Neben Evaluationsstudien, Lehrforschungs- und Drittmittelprojekten präsentieren sich auch mehrere Promotionsvorhaben. Außerdem stellen in einem Nachwuchsforum einige Absolvent/-innen ihre Masterarbeiten vor.

Ankündigung >>
Bericht >>

19.09.2013-13.01.2014
Veranstaltungsreihe Den demografischen Wandel gestalten

Anlässlich des Wissenschaftsjahres 2013 – Die demografische Chance findet unter der Federführung unserer Hochschule eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Den demografischen Wandel gestalten“ statt. Sie beginnt mit einer Auftaktveranstaltung am 19. September, 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr (Kunstsammlung NRW, K20 Trinkaus Auditorium Düsseldorf), unter dem Titel: 'Demografischer Wandel als Chance und Herausforderung - Dargestellt am Beispiel der Stadt Düsseldorf – Ein Blick in die Zukunft?'

Ankündigung >>

Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Plakates. Auf rotem Hintergrund sind weiße und helle Silhouetten von erkennbar alten und jungen Menschen gezeichnet. Daneben befindet sich die Terminliste (aufgrund Auflösung des Bildes nicht lesbar, lediglich Symbolcharakter).

2013

07.11.2013
Mitspielen. Mitreden. Mitgestalten. Abbau von Bildungsungleichheit durch Fußball

Die Fachtagung zu den sozialen Potentialen des Fußballs findet am 7. November 2013 im Alten Schloss in Grevenbroich statt. An der Vorbereitung und Durchführung sind Akteure der Fachhochschule Düsseldorf beteiligt. Im Mittelpunkt stand die Verknüpfung von Jugendhilfe und Fußball-Sport. Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Ruth Enggruber, fachliche Impulsvorträge werden gehalten u.a. von Dr. Olaf Zajonc (Universität Hannover), Dieter Göbel (Landesjugendamt Rheinland), Martin Wonik (Landessportbund NRW) und Christoph Bex (RheinFlanke) zu dem Thema, wie Fußball in der Jugendarbeit genutzt werden kann, um soziale und persönliche Entwicklungschancen zu unterstützen.

Ankündigung >>
Bericht >>

Logo RheinFlanke

09.10.2013
Abschluss und Ergebnisvorstellung des Lehrforschungsprojektes 'Der Herkunft begegnen'

Das Lehrforschungsprojekt 'Der Herkunft begegnen' im Rahmen der Gastprofessur befindet sich in der Endphase. Gerne möchte das Team das Projekt und daraus gewonnene Erkenntnisse vorstellen und lädt deshalb herzlich alle Interessierten am 9. Oktober 2013 von 14.15 - 16.15 Uhr in den großen Konferenzraum zur Diskussion der Ergebnisse und damit verknüpfter Handlungsmöglichkeiten ein.

Homepage >>

Verkleinerter Ausschnitt aus dem Plakat des Lehrforschungsprojektes. Im Comic-Stil gezeichnet zeigt das Bild eine Person an Bindfäden, wie eine Marionette, die sich im Spiegel selbst sieht. Sie schneidet mit einem Lächeln die Fäden ab.

16.04.-25.06.2013
Ringvorlesung: Forschungsmethoden und -projekte der Sozialen Arbeit

Im Sommersemester 2013 findet an der FH Düsseldorf dienstags um 16:30 Uhr eine Ringvorlesung zu Forschungsmethoden und -projekten der Sozialen Arbeit statt. In elf Vorträgen berichten Dozent*innen verschiedener Hochschulen aus ihren Forschungsprojekten und stellen ihre Ergebnisse vor. Ein Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der angewendeten Forschungsmethoden. Die Ringvorlesung steht allen Interessierten offen und richtet sich an Studierende, Forschende, Lehrende und Praktiker*innen sowie alle, die einen Einblick in die aktuelle Forschung der Sozialen Arbeit gewinnen möchten. Vorlesungsstart ist der 16. April 2013.

Ankündigung >>
Präsentationen >>

17.-19.06.2013
Internationale Fachtagung: Aktuelle sozialpädagogische Probleme und sozialpädagogische Interventionen

Im Rahmen der Internationalen Tagung, zu der Vertreterinnen und Vertreter aller europäischen Partnerhochschulen der FH Düsseldorf eingeladen sind, sollen die jeweiligen aktuellen nationalen Problemstellungen und Interventionsansätze in der Sozialen Arbeit vorgestellt und diskutiert werden. Themenschwerpunkte sind: „Armut, Bildungsbeteiligung und Ausgrenzung“, „Inklusion (Diversität) und ihre Umsetzung“ sowie „Rechtsextremismus bei Jugendlichen“.

Ankündigung >>
Bericht >>

21.06.2013
Soziale Arbeit in einer Schule der Vielfalt

Im Rahmen des Modellprojekts „Chancen der Vielfalt nutzen“, an dem u.a. die FH Düsseldorf beteiligt ist, wird eine Tagung in Leverkusen vorbereitet, die dem Austausch von Erfahrungen dient und neue Impulse für die zukünftige Gestaltung von Schule, Soziale Arbeit und Schulsozialarbeit geben soll.

Ankündigung >>
Bericht >>

27.05.2013
Wo stehen wir 20 Jahre nach dem Brandanschlag in Solingen?

Vor zwanzig Jahren ereignete sich im Kontext heftiger Debatten um das Asylrecht der mörderische Brandanschlag in Solingen. Zu diesem Anlass findet am 27. Mai im ehemaligen Bundestag von 15.00 bis 18.30 Uhr in Bonn eine bundesweite Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer des Brandanschlags statt. Neben dem Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus (FORENA) der FH Düsseldorf richten der Landesintegrationsrat NRW, die Stiftung Türkeistudien und Integrationsforschung sowie der Integrationsrat der Stadt Bonn die Veranstaltung aus. Gefördert wird die Veranstaltung von der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.

Ankündigung >>
Bericht >>

22.01.2013
Sozialräumliche Analyse- und Beteiligungsmethoden für die Arbeit mit Älteren.
Informationen für die Praxis – Rückmeldungen aus der Praxis

Der Ansatz der Sozialraumorientierung hat Konjunktur in etlichen Handlungsfeldern Sozialer Arbeit. Gleichwohl mit „Sozialraumorientierung“ immer noch unterschiedliche Verständnisse und Umsetzungen verbunden werden, so bleibt als gemeinsame Tendenz erkennbar, dass sich Soziale Arbeit heute zunehmend sozialräumlich begründet. Während aber etwa in den Feldern der Kinder- und Jugendarbeit sozialräumliche Methoden bereits in Theorie und Praxis weitgehend etabliert zu sein scheinen, so ist der „sozialräumliche Blick“ in der Arbeit mit Älteren methodisch noch kaum erprobt. Im Rahmen der Fachtagung „Sozialräumliche Analyse- und Beteiligungsmethoden für die Arbeit mit Älteren. Informationen für die Praxis – Rückmeldungen aus der Praxis“ sollen daher Erfahrungen und Perspektiven thematisiert werden, die sich speziell auf die Anwendung von sozialräumlichen Methoden mit älteren und alten Menschen beziehen.

Ankündigung >>
Bericht >>

2012

06.-07.12.2012
Rechtsextremismus bekämpfen – aber wie?!

In der Bundesrepublik Deutschland hat sich in den letzten zwanzig Jahren eine lebendige Zivilgesellschaft herausgebildet, die eine große Bandbreite von Aktivitäten „gegen rechts“ anbietet. Auch in der Wissenschaft sind die Themen Rechtsextremismus und Rassismus präsent. Dabei erwarten Akteure und Akteurinnen der Politik, aber auch die allgemeine Öffentlichkeit von der Wissenschaft nicht nur Erklärungen entsprechender Phänomene, z.B. Radikalisierung und Gewalteskalation, sondern auch Vorschläge, wie den entsprechenden Entwicklungen wirksam begegnet werden kann. In der Tagung soll es darum gehen, die Wirksamkeit von Projekten und Interventionen „gegen rechts“ aus der Praxis demokratischer Organisationen und der Zivilgesellschaft zu diskutieren, und einen entsprechenden Informations- und Erfahrungsaustausch mit Vertretern und Vertreterinnen der Wissenschaft zu ermöglichen.

Ankündigung >>

05.-06.10.2012
25 Jahre FORENA – Analyse / Kritik / Intervention

Seit der Gründung vor 25 Jahren widmet sich FORENA der Qualifizierung zivilgesellschaftlicher Akteur_innen, Sozialarbeiter_innen und Pädagog_innen, die sich – etwa in ihrem beruflichen und sozialen Umfeld – mit Alltagsrassismus oder Aktivitäten der organisierten extremen Rechten konfrontiert sehen. Auch die innovativen anwendungsbezogenen Forschungen – sei es zum Rechtspopulismus, zur Demonstrationspolitik der extremen Rechten, zu den sogenannten Autonomen Nationalisten oder zur Reichweite staatlicher Verbotspolitik – haben über die Fachöffentlichkeit hinaus Interesse und Anerkennung gefunden. Zu den neueren Entwicklungen zählen die Herausgabe der Schriftenreihe „Edition Rechtsextremismus“, die erstmalige Ausschreibung eines Nachwuchspreises sowie eine Intensivierung der internationalen Forschungskooperationen.

Ankündigung >>
Bericht >>

05.-06.07.2012
„Aneignung“ als Ermöglichungskonzept - interdisziplinäre Perspektiven

In einer engen Kooperation zwischen Ulrich Deinet und Christian Reutlinger wurde schon 2006 eine erste Veröffentlichung mit dem Titel „Aneignung“ als Bildungskonzept der Sozialpädagogik publiziert (VS Verlag). Nun gibt es am 5. und 6. Juli 2012 in Düsseldorf auf Einladung der beiden Professoren eine gemeinsame Veranstaltung zum Thema, wo 20 namhafte ReferentInnen und DiskutantInnen aus ganz Deutschland und der Schweiz zusammen kommen, um neuere Ansätze des Aneignungskonzepts und einschlägige empirische Forschungsergebnisse zu diskutieren.

Ankündigung >>
Bericht >>

01.06.2012
Verbote von rechtsextremen Vereinigungen: Reichweite, Grenzen, Erfahrungen

Der Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus der Fachhochschule Düsseldorf richtet am 1. Juni 2012 gemeinsammit der Friedrich-Ebert-Stiftung und dem Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien eine internationale Fachkonferenz zur Verbotspraxis gegenüber rechtsextremen Vereinigungen aus.

Ankündigung >>
Bericht (FH Journal 2/2012, S. 55-56) >>

4.-5.05.2012
Cultural Dimensions of Right-Wing Extremism

Um die bislang wenig erforschte kulturelle Dimension der extremen Rechten zu beleuchten haben Dr. Cynthia Miller-Idriss (New York University) und Dr. Fabian Virchow (Fachhochschule Düsseldorf) eine Tagung mit 14 Forscher_innen aus Europa und den Vereinigten Staaten organisiert, die kulturelle Aspekte von verschiedenen Gruppierungen der extremen Rechten in unterschiedlichen Ländern vorstellen.

Bericht >>

19.04.2012
Burnout

Beschäftige innerhalb der Sozialen Arbeit sind heutzutage vielfältigen psychischen und physischen Belastungen ausgesetzt. In nicht wenigen Fällen kommt es bei Kolleginnen und Kollegen aufgrund von Überforderung und Überlastung zu Burnout-Phänomenen. Mit dem 3. Düsseldorfer Fachtag möchte der Forschungsschwerpunkt Beruf & Burnout-Prävention einen Beitrag leisten, über die Chancen und Möglichkeiten einer zeitgemäßen Burnout-Prävention zu informieren und zu einer kritischen persönlichen Bestandsaufnahme einladen.

Ankündigung >>
Bericht >>

30.1.-1.2.2012
Schulsozialarbeit als eigenständiges Handlungsfeld zwischen Jugendhilfe und Schule

Schulsozialarbeit als Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Schule ist eines der expandierenden Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit in der jüngsten Zeit. Die Tagung will die aktuelle Diskussion und den Stand der Entwicklung der Schulsozialarbeit beleuchten und den Austausch zwischen Praxis, Forschung und Ausbildung anregen. Hierzu soll die gemeinsame Trägerschaft der Fachhochschule Düsseldorf und des Landesjugendamtes Rheinland sowie die direkte Einbindung der Düsseldorfer Träger der Schulsozialarbeit beitragen.

Ankündigung >>
Bericht  >>

26.01.2012
Offene Forschungswerkstatt

Die Forschung im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften ist durch eine besondere Vielfalt und Anwendungsorientierung gekennzeichnet. Die offene Forschungswerkstatt soll nicht nur Einblicke in die Praxis und Ergebnisse von Forschungsprojekten, sondern auch persönliche Gespräche mit den Forscherinnen und Forschern am Fachbereich ermöglichen. Die Forschungswerkstatt richtet sich an alle Interessierten aus Wissenschaft, Politik und Administration, Trägern und Verbänden, Praxis und Studium.

Ankündigung >>
Bericht >>

2011

01.12.2011
Kritische politische Bildung und demokratische Schulkultur

Der Forschungsschwerpunkt 'Rechtsextremismus und Neonazismus' (FORENA) lädt ein zum Fachtag 'Kritische politische Bildung und demokratische Schulkultur', der am 1. Dezember 2011 an der Fachhochschule Düsseldorf stattfindet. Mit diesem Fachtag sollen die Rahmenbedingungen sowie konkrete Beispiele einer kritischen politischen Bildungsarbeit beleuchtet und diskutiert werden. Ziel ist es, die unabdingbaren Grundlagen für eine erfolgversprechende präventive Bildungsarbeit gegen Rechtsextremismus und Rassismus sowie zur Stärkung demokratischen Bewusstseins und Handelns auszuloten.

Ankündigung >>
Bericht >>

19.10.2011
Migration und Familie – Impulse für Familienbildung und Soziale Arbeit

Das Interesse an Familien hat in den vergangenen Jahren zugenommen und ist u.a. mit der Erwartung verbunden, dass die zukünftige Entwicklung einer Gesellschaft auch von den verfügbaren familiären Ressourcen und der Gestaltungskraft der Familie abhängt. So werden Familien im 7. Familienbericht (2005, 3) als „Investoren“ in die Zukunft eines Gemeinwesens gesehen. Allerdings wurden Zugewanderte und ihre Familien in der Vergangenheit vielfach anders und eher negativ wahrgenommen.

Ankündigung >>
Bericht >>

14.-15.10.2011
Das Geschäft mit der Angst.
Rechtspopulismus, Muslimfeindlichkeit und die extreme Rechte in Europa

Die Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus (ibs) des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln und der Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus der Fachhochschule Düsseldorf in Kooperation mit der Volkshochschule Köln haben zahlreiche Expertinnen aus Deutschland und dem europäischen Umland eingeladen, die das wachsende Phänomen 'Rechtspopulismus öffentlich erläutern und diskutieren.'

Bericht >>

01.07.2011
Fachtagung „Chancen der Vielfalt nutzen lernen'

Im Rahmen des Forschungsprojekts Chancen der Vielfalt nutzen lernen >>
fand am 1. Juli 2011 eine bundesweite Fachtagung in Köln statt. Ziel des Projekts ist die interkulturelle Qualifizierung der Studierenden der Sozialen Arbeit und des Lehramts – sowohl theoretisch im Studium als auch in der praktischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Zuwanderergeschichte. Zur Fachtagung eingeladen waren Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Hochschulen und Universitäten sowie Multiplikatoren der Integrations- und Bildungsarbeit.

Bericht >>

Das Plakat des Projektes "Chancen der Vielfalt lernen" zeigt zwei jüngere Personen vor einem gelben Foto-Hintergrund springend. Es lädt per Text ein: "Qualifizier dich jetzt für später! Erwirb interkulturelle Kompetenzen im Projektstudium."

30.03.2011
Methods and Methodology in Researching the Far Right

Die erste internationale Konferenz, die der Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus der FH Düsseldorf nach der Übernahme des Forschungsschwerpunktes durch Prof. Dr. Fabian Virchow veranstaltet, richtet den Fokus auf methodische und methodologische Fragestellungen im Kontext qualitativer Forschung zum Themenfeld 'Extreme Rechte'.

Bericht >>

2010

30.11.2010
Sozialberatung in benachteiligten Stadtteilen

In Düsseldorf leben ca. 70 000 Menschen am Existenzminimum. Lebensmittelausgaben geben ihnen konkrete materielle Hilfe. Doch die Erfahrungen der Diakonie mit der Düsseldorfer Tafel und Kirchengemeinden zeigen ganz deutlich: Menschen, die am Existenzminimum leben, brauchen eine ganzheitliche und bedarfsgerechte Beratung. Diese Arbeit wird in Politik und Öffentlichkeit kontrovers diskutiert und teilweise skeptisch betrachtet. Mit der Fachtagung stellen sich die Diakonie in Düsseldorf und die Fachhochschule Düsseldorf diesen Schwierigkeiten.

Ankündigung  >>
Bericht >>

Zwei Händer die etwas übergeben über einer Salat- und Gemüseauslage

18.11.2010
Kultur der Selbständigkeit: Neuland in der Sozialen Arbeit?

Die Trendforscher bestätigen: Selbständiges Unternehmertum in der sozialen Branche ist im Anstieg begriffen. AbsolventInnen der Studiengänge starten immer häufiger eine Teil-/ Selbständigkeit in unterschiedlichen Bereichen. Das Praxisbüro des Fachbereichs 6 organisiert einen Fachtag zum Thema „Kultur der Selbständigkeit: Neuland in der Sozialen Arbeit?“ Es werden vier ReferentInnen aus ihrer Perspektive die Selbständigkeit beleuchten und das eigene Arbeitsfeld vorstellen.

Ankündigung >>
Bericht >>

2009

30.10.2009
Konsequenzen der ŽÖkonomisierungÂŽ der Sozialen Arbeit

Seit Ende der 90er Jahre wird der Sozialstaat in Deutschland vom fürsorgenden und vorsorgenden zum aktivierenden Staat umgebaut. In diesen Umbau– und Entwicklungsprozessen sind Träger der Sozialen Arbeit (auf-)gefordert, sich als „Wirtschaftsunternehmen“ zu organisieren. Dabei stehen einerseits insbesondere die Wohlfahrtsverbände in der Gefahr, ihre anwaltschaftliche Funktion für die AdressatInnen der Sozialen Arbeit zu vernachlässigen, andererseits bringt die „Ökonomisierung“ in allen Bereichen der Sozialen Arbeit erhebliche Widersprüche bzw. Ambivalenzen mit sich, die es näher zu betrachten gilt.

Ankündigung >>

10.09.2009
Soziale Arbeit mit Jugendlichen und Familien aus den GUS Staaten

In Deutschland hat sich die Arbeit mit Migrantinnen und Migranten aus den GUS-Staaten zu einem Tätigkeitsfeld mit spezifischen fachlichen Standards entwickelt. Ziel der Fachtagung der Fachhochschule Düsseldorf in Kooperation mit dem Verein Akzeptanz Vertrauen Perspektive (AVP e.V.) und dem Landschaftsverband Rheinland/LVR- Landesjugendamt ist es, einen Überblick über die soziale Arbeit mit den angesprochenen Zielgruppen zu geben.

Ankündigung  >>
Bericht >>

2008

24.09.2008
Hilfe oder Härte - Was tun mit jugendlichen Straftätern?

Die Frage, wie man mit straffällig gewordenen Jugendlichen umgehen soll, beschäftigt Justiz und Jugendhilfe seit vielen Jahren Hilfe oder Härte - Was führt zur Resozialisation junger Täterinnen und Täter? Am 24. September hat dazu der erste Nordrhein-Westfälische Jugendgerichtstag - mit veranstaltet durch die FH Düsseldorf - stattgefunden. In verschiedenen Arbeitskreisen näherten sich die Experten der Fragestellung aus unterschiedlichen Perspektiven.

Bericht  >>

Hilfe oder Härte - Was tun mit jugendlichen Straftätern? Nordrhein-Westfälischer Jugendgerichtstag in Düsseldorf am 24.11.2008.

13.09.2008
Feindbild Islam. Rechtspopulistische Kulturalisierung des Politischen

Debatten um den Islam sind selten von großer Sachlichkeit geprägt. Die Tagung hat daher zum Ziel, den Themenkomplex Islam als Konfliktthema und die rechtspopulistische Besetzung sensibler 'Angstthemen' kritisch zu beleuchten, die öffentliche Auseinandersetzung um und mit Muslimen von Pauschalisierungen und politischen Instrumentalisierungsversuchen zu trennen und gleichzeitig die vielfachen Interdependenzen zwischen diesen beiden Diskurssträngen zu analysieren. Dabei sollen unterschiedliche Positionen zum Ausdruck gebracht werden, Handlungsmöglichkeiten im Umgang damit aufgezeigt wie auch offene Fragen dazu formuliert werden.

Bericht >>

29.02.2008
9. Tagung des Bundesarbeitskreises Kultur, Ästhetik und Medien

Der Bundesarbeitskreis Kommunikation - Ästhetik - Medien wurde 2002 an der EFH Hannover gegründet und trifft sich ein- bis zweimal pro Jahr, zuletzt zur 8. Tagung an der ASFH Berlin im März 2007. Es nehmen jeweils zwischen 50 und 70 KollegInnen nahezu aller Fachhochschulen des Bundesgebiets teil, die in den Fächern Kultur, Ästhetik und Medien lehren.

Ankündigung >>

Gruppenbild BAKÄM Tagung

2007

11.06.2007
Schulsozialarbeit an der Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Schule

Die Veranstaltung richtet sich an Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter in Düsseldorf und dem Rheinland, Beratungslehrer/innen, Kontaktlehrer/innen der Schulsozialarbeit und interessierte Fachkräfte der Jugendhilfe.

Ankündigung  >>
Bericht  >>

19.04.2007
Betreten Erlaubt!
Modelle zur Gestaltung von Treffpunkten für Jugendliche im öffentlichen Raum

Öffentlicher Raum für Jugendliche wird zunehmend privatisiert und reglementiert. Gleichzeitig werden Jugendliche in den verbliebenen Nischen als Bedrohung erlebt.

Ankündigung  >>
Bericht  >>

Junger Mann steht an einem Geländer

28.03.2007
Integration in der Krise. Eine Marokkanisch/Niederländisch/Deutsche Fachtagung

Deutschland und die Niederlande sind – wie viele andere Länder in Europa – seit Jahrzehnten Einwanderungsländer. Eine Tatsache, über die lange Zeit hinweg geschwiegen wurde und die auszusprechen, ein lang gepflegtes politisches Tabu berührte. So verwundert es nicht, dass das Thema „Ausländer“ kaum in den Zusammenhang von Integration gebracht wurde.

Ankündigung  >>

Menschen vor einem Eingang im Gegenlicht

22.03.2007
LichT ODER NichT - Kritische Erfolgsfaktoren der zukünftigen Energieversorgung

Die Tagung will Vorurteile in Frage stellen und Scheinlösungen entlarven, indem sie professionelle Perspektiven aus der Sicht verschiedener Disziplinen präsentiert.

Ankündigung  >>

LichT ODER NichT

2006

12.12.2006
Armutsbekämpfung – ohne Empowerment der Armen?
Zivilgesellschaftliche Beteiligung in den PRS-Prozessen

Seit 2000 haben inzwischen über 60 Entwicklungsländer eine Strategie zur Armutsbekämpfung (Poverty Reduction Strategy, PRS) vorgelegt. Wie ist der Stand der zivilgesellschaftlichen Beteiligung in den PRS-Ländern? Ist auf der Basis der Erfahrungen mit dem PRS-Ansatz ein Trend zu verbesserter Partizipation erkennbar? Kommen die Armen selbst hinreichend zu Wort?

Ankündigung  >>

Weltkarte

16.-17.11.2006
Beratung im Alltag – Alltag als Therapie?!

Vom 16.-17. November 2006 veranstaltete der Forschungsschwerpunkt „Beruf – Burnout-Prophylaxe – Alltagsdrogen“ in Kooperation mit dem „Kölner Verein für systemische Beratung e.V.“ erfolgreich eine systemische Fachtagung zum Thema „Beratung im Alltag – Alltag als Therapie?!“ informieren.

Ankündigung  >>
Bericht  >>

Blick ins Publilkum der systemischen Fachtagung

22.11.2006
1-Euro-Jobs: Chance oder Sackgasse?
Rechtliche Vorgaben, politische Rhetorik und Gesellschaftliche Praxis

Seit dem 1. 1. 2005 ist die so genannte »Hartz IV-Reform« in Kraft. Immer mehr kristallisiert sich heraus, dass die gesellschaftliche Wirklichkeit der »Reform« sich zu einem nicht unerheblichen Teil von den rechtlichen Vorgaben und von der politischen Rhetorik der Verantwortlichen unterscheidet.

Ankündigung  >>
Bericht  >>

Ein Mann im Anzug läuft schnell durchs Bild

19.05.2006
Lohndumping und neue Beschäftigungsbedingungen in der Sozialen Arbeit

Der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der FH D und die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der FH Köln laden im Namen der Konferenz der Dekaninnen und Dekane der Fachbereiche des Sozialwesens an Fachhochschulen und Universitäten in NRW zur Fachtagung ein.

Ankündigung  >>
Bericht  >>

Junge Frau mit Fast-Food Salat

Hinweis: Fehlt Ihre Publikation auf den folgenden Webseiten? Dann mailen Sie einfach die entsprechenden Angaben, Links und Cover an die Servicestelle Forschungsförderung: forschungsteam.soz-kult@fh-duesseldorf.de >>
Wir stellen es dann zeitnah ein.