Archiv der Webseite des Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften 2004 bis Mai 2015

Die Website archiv.soz-kult.fh-duesseldorf.de ist ein statisches Abbild relevanter Webseiten, die bis Mai 2015 online waren.
Daher sind auch nicht mehr alle Links verf uuml;gbar. Die aktuelle Webseite des Fachbereiches ist seit 1. Juni 2015:
soz-kult.hs-duesseldorf.de > >

FH D

Fachhochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

FB 6

Fachbereich Sozial-
und Kulturwissenschaften

12.02.2015


Studierende erhielten Auszeichnungen des zweiten Nachwuchsforums

Prof. Fernand Hörner und Prof. Simone Leiber, die auch diesmal das Auswahlkomitee bildeten, stellten die unterschiedlichen Themen, Methoden und Theoriebezügen der insgesamt vier ausgewählten Abschlussarbeiten vor:

Während Anna-Katharina Lemmes Empowerment-Prozesse am Beispiel von Marktarbeiter_innen in Ugandas Hauptstadt Kampala mit Hilfe von Interviews empirisch nachzeichnete, rekonstruierte Thorsten Eggers den Diskurs über Empowerment, indem er entsprechende Aufsätze in den Fachzeitschriften „Sozialmagazin“ und „Soziale Arbeit“ diskursanalytisch auswertete. Beide setzten sich kritisch mit dem Leitbegriff ihres Studiums „Empowerment Studies“ und seiner Umsetzung und Verwendung auseinander. Empowerment zielt auf die (Wieder-)Herstellung von Selbstbestimmung über die Umstände des eigenen Alltags ab, wobei individuelle Kompetenzen der Selbstbefähigung und Selbstbemächtigung sowie politische Ressourcen der gemeinschaftlichen Durchsetzung von Interessen ineinandergreifen und sich gegenseitig bedingen.

Die beiden Abschlussarbeiten aus dem Studiengang „Kultur Ästhetik Medien“ setzten andere Akzente. Lina Thabea Peitz verglich die Kommunikationsmedien Poesiealbum und Facebook hinsichtlich der Freundschaftsdarstellung. Dabei zog sie verschiedene Kommunikationsmodelle, die Netzwerktheorie und Bourdieus Theorie vom kulturellen, ökonomischen und sozialen Kapital heran. An den Schnittstellen zwischen Erzählforschung, Kognitions-, Kommunikations- und Medienwissenschaften untersuchte schließlich Lena Maria Klockenbring am Beispiel von zwei Comicheften, welche Wirklichkeitskonstruktionen und Selbstreferentialität dort zugrunde liegen bzw. rezipiert werden.

Thorsten Eggers, der kurzfristig verhindert war, und Anna-Katharina Lemmes, die derzeit in Kampala arbeitet, konnten ihre Auszeichnungen leider nicht persönlich entgegennehmen. Die Überreichung der Auszeichnungen für Lina Thabea Peitz und Lena Maria Klockenbring wurde von lautem Applaus ihrer Kommiliton_innen begleitet. Freuen konnten sich alle vier ausgezeichneten Absolvent_innen über Büchergutscheine im Wert von jeweils 175 Euro, die die Goethe Buchhandlung, der Frank & Timme Verlag, der Ziel Verlag, der Reinhardt Verlag, der Klartext Verlag, der kopaed Verlag und der Athena Verlag gespendet hatten. Auch der Förderverein des Fachbereichs unterstützte das Nachwuchsforum finanziell.

Bild der Absolventenfeier

Absolventenfeier


Nachwuchsforum_2014

Nachwuchsforum 2014